Aktuelles

Erstellt von hg |

Schulen bereiten Bedürftigen eine Freude

Eine schöne Tradition ist die alljährliche Päckchen-Aktion der Weilheimer Schulen als weihnachtliche Gabe für die Kunden der Weilheimer Tafel. Lehrer und Schüler von FOS/BOS, Realschule, Gymnasium und den Oberlandschulen haben sich hier auch heuer wieder engagiert.

Weilheim – Nein, es ist kein Wettbewerb zwischen den vier Schulen in Weilheim und es gibt damit natürlich auch keine Rangliste oder Gewinner und Verlierer, sondern ausschließlich gutzuheißende freiwillige Unterstützung zu Gunsten der weniger gut situierten Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Aber das, was Fachober- und Berufsoberschule heuer in diesem Bereich geleistet haben, bedarf doch einer besonderen Erwähnung. Sage und schreibe 242 Packstücke jeder Größe stapelten sich in der Aula der Schule in der Kerschensteinerstraße, als die ehrenamtlichen Abholer Wolfgang Große-Lackmann und Wolfgang Schuster von der Weilheimer Tafel zum Abholen kamen.

Zu Recht stolz sind deshalb Nina Brauer, Ben Herrnberger und Ben Kühberger von der Schülermitverantwortung (SMV), Schulleiter Christian Dick, SMV-Sprecher Daniel Janda und die SMV-Koordinatoren.

Zahnpasta, Kaffee, Nudeln, Klopapier, Marmelade, Spielsachen oder Gebäck füllten unter anderem auch die Packerl der Realschule, die rund um den Christbaum auf die Abholer warteten. Es sei „eine schöne Tradition“, meinte SMV-Verbindungslehrer Max Gebhard. 62 Stücke wurden in einer Kette zum Tafel-Auto durchgereicht.

110 schön verpackte Päckchen kamen heuer beim benachbarten Gymnasium zusammen. Die Inhalte generieren sich auch hier entlang einer Vorschlagsliste der Tafel. „Die Schüler haben alles selber organisiert und in ihren Klassen Werbung gemacht“ meinte SMV-Verbindungslehrerin Heike Pflieger. Viele Freiheiten gibt es aber offensichtlich in Bezug auf die Menge. „Da waren ja Sachen drin für Gewichtheber“ meinte ein weiterer Helfer amüsiert.

Als „caritatives Steckenpferd“ kann man das Engagement von Lehrerin Uta Rose bezeichnen, die sich an den Weilheimer Oberlandschulen seit mehr als zehn Jahren um die lieb gewordene Weihnachtspackerl-Aktion kümmert. Zu 92 wohl gefüllten Gaben konnte sie Schüler und Eltern im Hintergrund motivieren. Angesichts von nur 250 Schülerinnen und Schülern „ist das schon etwas, was uns stolz macht“ meinte denn auch Schulleiterin Inge Krabler – und jedes Jahr seien es mehr Päckchen geworden.

(Weilheimer Tagblatt, 22.12.2023)

 

Zurück
FOS/BOS
Oberlandschulen
Gymnasium
Realschule